Message 02593 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxenT02593 Message: 1/1 L0 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

[ox-en] Re: Benni Baermann * Die Broetchenfrage



Hi Benni and all!

It's good that this text takes up these questions again. May be we can
build on this to get further with these questions. And - particularly
when considering this text - formulate what the question is at all.

3 days ago Stefan Merten wrote:
Die Brötchenfrage
=================

Benni Bärmann [benni at obda.de]

In den allermeisten Diskussionen, die ich über die Frage geführt habe,
ob die Produktionsweise Freier Software verallgemeinerbar ist, sei es
jetzt bei Vorträgen[1] oder einfach so unter Freunden, scheint sich
die Diskussion immer wieder auf einen "seltsamen Attraktor"
zuzubewegen, nämlich die Frage der materiellen Produktion.

I find this question very reasonable. In Oekonux terms I'd formulate
it as "How does it look like when in the fifth step of the five-step
the (former) germ form restructures the complete system?"

Ich nehme
das zum Anlass, zum einen den Kenntnisstand und die geführten
Diskussionen zusammenzufassen und zum anderen zu zeigen, warum die
bisher gegebenen Antworten bei weitem nicht ausreichen und schließlich
zu versuchen die Frage zu präzisieren und wieder neu fruchtbar zu
machen. Antworten habe ich dabei allerdings wenig zu bieten.

So what do you think the question is precisely?

Vielen Menschen zeigt das Beispiel Freier Software anschaulich, dass
im immateriellen Bereich eine irgendwie anders strukturierte
Produktion und Reproduktion des gesellschaftlichen Lebens möglich
scheint. Doch bei der Frage der Übertragung auf die materiellen
Sektoren erhebt sich meist eine große Skepsis. "Aber wo kommen meine
Brötchen her?" oder "Ich will aber auch Waschmaschinen haben und nicht
bloß Software." heißt es dann. Ich denke, dass diese Skepsis nicht auf
bloßer Unkenntnis oder schlichter Verblendung der Theorie-Rezipienten
beruht, sondern auf wirkliche Schwachstellen hindeutet. Kern dieser
Schwachstellen sind einige Argumente, die ich im Einzelnen nun
aufführe.

The "somehow different structured way to produce and re-produce" is
also possible in other fields - for example in self-governed firms or
in families. Thus "somehow different" is not the crucial point.

The crucial point is that in Free Software for the first time in
(capitalist) history it is more successful than the respective
commodity production and it fulfills the criteria for germ forms. Here
according to
[http://www.oekonux.org/introduction/blotter/default_15.html] in
particular the global networking and being at the top of the
development of productive forces are different to other forms.

To reiterate: It is an Oekonux thesis that this success is based on
the fact that the way Free Software is produced has advantages over
the way commodities are - or rather: need to be - produced. If this
would not be the case in reality we could not see the relative success
of Free Software. Compared with other "somehow different structured
way to produce and re-produce" this sucess is overwhelming, however,
mostly visible that this way of production out-competes market
production.

Das Replikator-Argument
=======================

Die Produktionsweise Freier Software ist offensichtlich nicht einfach
ohne tiefgreifende Veränderung verallgemeinerbar, weil sie wesentlich
auf den Eigenschaften der digitalen Kopie und der weltweiten
informationellen Vernetzung beruht, nämlich beliebig viele Kopien
eines Produktes an beliebigen Orten mit extrem geringem Aufwand
verfügbar zu machen. Die einfachste Lösung der Frage der materiellen
Produktion ist demnach auch die Erfindung eines Replikators, wie man
ihn aus der Science-Fiction - z.B. den StarTrek-Serien[2] - kennt. Ein
solcher ist nun aber leider vorerst nicht in Sicht.

It depends on what you look. If you are talking about the concrete
production of single artifacts then you are right: Free Software is
a digital artifact and thus the production is easy by digtial copy.

However, at the state the productive forces have reached the actual
producing of single artefacts becomes less and less important. While
during the beginning of industrialization the concrete material
production for sure were most interesting, today the planning aspect
and the preparation of the material production process becomes more
and more important. This planning and preparation of the production
process, however, is for sure subject to digital copy and - more
important - to the social and also OHA aspects of the development of
productive forces we experience in Free Software production.

In short: To develop interesting products it is more useful to give
creative people with good skills in their respective field a play
ground to self-organize their creativity than to command them by
marketing divisions, bosses etc. This is a direct result of what Marx
called the scientification ("Verwissenschaftlichung") of the
production process. This play ground is greatly enhanced by the
Internet and digital copy (of the plans!) because the possibilities to
engage in the project of your particular interest and skill is much
higher than ever before.

Insofar software is only on the extreme end where in addition to the
creative planning and preparation process the good itself can be
produced by similar means as the planning process uses. If you like
even the act of writing source code can be subsumed under this
planning and preparation process. Source code is nothing but a plan to
the compiler (or interpreter - this difference doesn't matter here)
which produces the concrete artifact in form of the executable
program.

To follow your argument the replicator would be only the replacement
of other machinery which actually produces the material artefacts.
Something like a material compiler and insofar the gap between digital
data and matter is minimal.

The other, IMHO more important aspects of the new form of production
embodied by Free Software are not concerned by this, however.

Dennoch gibt es einen starken Widerhall dieser techno-utopischen Sicht
in den geführten Diskussionen. Dies ist dann der Fall, wenn auf die
Möglichkeiten von Industrierobotern, Fabbern und Rapid-Prototyping
verwiesen wird, die durchaus auf den ersten Blick einen Teil des Weges
zum Replikator schon hinter sich haben[3].

To me pointing at the rapidly developing machinery to produce material
goods is most of all a hint to show that there is a development
visible in (capitalist) reality which moves in the right direction and
thus is a hint that the theory is at least not contradicted by
reality: To make human work superfluous wherever it can be replaced by
machinery. To me this is a promise for more freedom because the
necessities humankind is subject to become less.

Nun hat dieses Argument
einige Schwächen. Zum einen ist es sehr technisch und alleine schon
deswegen für viele Menschen abschreckend, weil sie sich auf Grund
eines verhältnismäßig technikfernen Alltags eine gesunde Skepsis
gegenüber allen maschinellen Heilsversprechungen bewahrt haben. Zum
anderen sagen solche Voraussagen wenig über die Handlungsmöglichkeiten
für Nicht-Ingenieure im Hier und Jetzt aus und haben strukturell
dasselbe Problem wie die alte Ost-Propaganda, die uns das
sozialistische Jammertal mit dem zukünftigen kommunistischen Paradies
schmackhaft machen wollte. Beides zusammen ergibt oft eine
Gemengelage, in der die allermeisten Leute - völlig zu Recht - wieder
einmal mehr das Gefühl haben, Objekt und nicht Subjekt der Geschichte
zu sein. Deswegen gilt für jede Befreiungstheorie, die zu sehr auf
technizistische Wege setzt: Thema verfehlt!

Well, may be I do not understand this paragraph properly. Here is
my opinion based on what I understood.

If above you ask the question "How can concrete material production
look like under conditions of GPL society?" then to me this is clearly
a technical question. I mean if you mention the productive powers of
digital machinery for digital goods to produce single artefacts then
the only sense making question is for techniques which transform this
to material production: How to produce single material artefacts.

Insofar I do not understand why any relevant answer to *this* question
can *not* be technical in any sense. I mean even if the world is
covered by the advanced gardening techniques FranzN suggests steel
mills and chip factories are still needed. Therefore I do not
understand that pointing to actual existing machinery replacing human
work can be called technicistic. Am I missing something?

The other critique above is that mentioning technical solutions does
not help non-technical people finding something they can contribute.
Well, if you would want answers to *this* question I'd say it would be
more interesting to pose this question: "Which skills can be useful to
further this goal of a society based on the principles of the
production of Free Software?" IMHO most of all a clearand open mind
and a good perception as well as social competences such as the
ability to stand conflicts, the wish to really engage into a project
instead of just consuming. In fact nothing which is limited to
technicians. For instance this project is a good possibility to
contribute - and as long as you are not wild to operate the machinery
behind the mailing lists and web sites your technical knowledge can be
exactly zero.

Also I'm not sure what it means that you mention this techno-far group
of people. Of course there may be people who are not be attracted by
including technics in thinking about society. So what? Do you think
these people are the "revolutionary subject" which needs to be
attracted by a theory?

On the other hand there may be indeed skills which become useless - at
least for furthering a societal change. I mean what should be skills
of counting money or making profits at the stock exchange good for in
a society not based on money? May be you are thinking of techno-far
stock brokers which are not attracted by technics in a theory of
society?

Natürlich ist den Protagonisten der Diskussion diese Falle durchaus
bewusst. Deswegen wird auch immer wieder die soziale Dimension von
Technologie beschworen. Doch sind solche Beschwörungen eben nur
Beschwörungen, wenn die Alltagssicht der Leute nicht vorkommt.
Deswegen kreist die Diskussion zwischen Techies und Nicht-Techies auch
immer wieder um die Frage der materiellen Produktion und kommt in
diesem Kreisen nicht vom Fleck.

Then it probably would be more useful if "in these circles" people
start to think about how they can transfer the principles of
production to their life. This is for sure not limited to producing
technical artifacts.

Das historische Argument
========================

Ein weiteres häufig angeführtes Argument ist, dass der Übergang zur
neuen besseren Gesellschaft - heiße sie jetzt "Kommunismus",
"GPL-Gesellschaft" oder wie auch immer - nach ähnlichem Muster wie der
Übergang von der Feudalgesellschaft zum Kapitalismus ablaufen würde.
Wie dort die landwirtschaftliche Produktion nicht mehr
gesellschaftlich prägend sei, wird nun die industrielle Produktion in
ihrer gesellschaftlichen Bedeutung von der informationellen Produktion
abgelöst. Die industrielle Produktion wird damit zum Anhängsel der
informationellen Produktion, so wie schon heute die Produktion des
primären Sektors Anhängsel der Industrieproduktion sei.

Auch hier zeigt sich wieder das Problem der Praxisferne. Weder lässt
sich historisch ein für alle mal beweisen, dass dieser Prozess
wirklich so stattgefunden hat, noch ist nachvollziehbar, wieso sich
Geschichte gerade nach diesen und nicht nach anderen oder überhaupt
nach irgendwelchen Gesetzen vollziehen sollte. Und nicht zuletzt: Wie
kann es sein, wenn der primäre Sektor so unwichtig ist, dass noch
immer Kriege um Wasser und Öl geführt werden? Auch hier wieder: Es
fehlt der Anknüpfungspunkt zum eigenen Alltagshandeln, der jede
Theorie erst interessant macht. Oder für Hegelianer formuliert: Die
Theorie bleibt in der Wesenslogik stecken und dringt nicht bis zur
Begriffslogik vor[4].

This sounds to me as if you are looking for something at least IMHO
Oekonux is not. Oekonux has no "Heilsversprechen" (hail promise?), no
program you just need to follow for a successful revolution. Oekonux
doesn't tell people what to do. If Oekonux would I'd fight it because
I think left history has shown this is wrong.

Instead I'd count on the people making the revolution as they see fit.
I think people are intelligent enough for this and if Oekonux can give
a hint or two then IMHO a lot is won already.

Das Knappheitsargument
======================

Eine weiterer ebenso richtiger wie unzureichender Argumentationsstrang
kreist um das Thema Knappheit. Es wird völlig zu Recht deutlich
gemacht, dass Knappheit nicht eine Naturkonstante ist, sondern
gesellschaftlich erzeugt wird. Diese gesellschaftlich erzeugte
Knappheit sei die Bedingung für eine kapitalistische Wirtschaftsweise.
Der Witz ist nun, dass im immateriellen Bereich das heute für jeden
erfahrbar ist, der auch nur rudimentäre Berührung mit den neuen Medien
hat, während es gerade in Krisenzeiten nicht vermittelbar ist, dass
Überfluss auch im materiellen schon längst erreicht ist. Die fein
säuberliche Unterscheidung zwischen "Knappheit", "Begrenztheit" und
"Vorkommen" wirkt da schnell spitzfindig.

Schließlich kann man direkt angeben, was die Faktoren sind, die ein
immaterielles, digital kopierbares Gut knapp machen: Urheberrecht,
Patente usw. Doch was sind diese Faktoren bei materiellen Gütern?
Landen wir dann wieder bei den Klassikern wie Privateigentum an
Produktionsmitteln? Wo hat dann noch eine Theorie von Selbstentfaltung
und Begehren ihren Platz?

So wirkt diese Argumentation ein wenig wie ein Zirkelschluss, denn
materielle Produktion ist ja gerade deshalb ein Problem, weil sie
keinen eingebauten Begrenztheits- und Knappheitsvernichter wie die
digitale Kopie hat. Dann darauf zu verweisen, dass Knappheit
gesellschaftlich hergestellt wird, ist zwar richtig, dreht sich aber
im Kreis, weil man damit nur erfährt, was man schon wusste, nämlich,
dass materielle Produkte ein Problem sind, weil sie knapp sind.

May be I do not understand this whole section either. I'll try the
last sentence about the circular reasoning.

If you say that scarcity is created by society then how does from this
follow, that material products are a problem because they are scarce?

On the contrary this point opens the possibility that society can be
changed so it does no longer produce scarcity but a sufficient supply
for all. Exactly this is the move from declaring scarcity as a natural
thing to declaring scarcity as a cultural thing - and thus being in
the realm of human activity.

Even today when capitalism stumbles deeper and deeper into crisis is
there any real scarcity as long as use value is concerned? The super
markets are full as always and the corporations usually do not have
any difficulties to produce more products but rather to find markets
to sell them.

[...]

Fallen vermeiden!
=================

Falsch sind alle diese Argumente nicht, nur kreisen sie eher um das
Problem, als dass sie zu einer Lösung beitragen. Die zentrale Stärke
der Theorien rund um Freie Software und immaterielle Arbeit ist, dass
sie das Handeln der individuellen Menschen zu ihrem Thema machen. Es
geht nicht um einen sich verwirklichenden Weltgeist, sondern darum,
dass das Handeln der Leute hier und heute über die Zukunft
entscheidet. Bei Oekonux findet sich das im Begriff der
Selbstentfaltung als Produktivkraft[6] und im Postoperaismus im
"Begehren der Multitude"[7].

I can't say much about Hardt/Negri here but for Oekonux I can't see
the contradiction. Of course there is no Weltgeist moving things.
Sometimes I'd be glad their would, however ;-) .

But at different times in history different development options are
possible. Today it seems possible that there is a development of the
productive forces which outperforms capitalism and thus is able to
"beat" capitalism on it's own battlefield. To me it looks like that
the Begehren of the multitude has now new channels to flow in which
for a good part are created by the mass availaibility of worldwide
digital copy (aka Internet). Well, post-operaists may see the
intentional aspect of this different probably.

3.   Das man überhaupt ernsthaft 100% als Antwort in Erwägung ziehen
     kann, sollte uns zu denken geben. Was macht es noch für einen
     Sinn von der Spezifik materieller Produktion zu reden, wenn diese
     möglicherweise garnicht mehr relevant ist? Dennoch ist ja gerade
     dieses Problem so zentral für Oekonux wie oben gezeigt. Doch
     alles nur Verblendung der Unerleuchteten? Irgendwas ist da massiv
     faul, oder?

Well, is the problem of how to transform material production according
to the principles of Free Software production really so central for
Oekonux? You started out with mentioning that people outside Oekonux
pose this question. I'd agree.

[...]

Auf das Bremsenbeispiel gehe ich mal noch etwas näher ein. Interessant
war daran zum einen die Schilderung, an was für Problemen da
gearbeitet wird. So kann man heute das Fahrverhalten eines Autos zu
großen Teilen durch Software steuern. Man könnte sich im Prinzip in
einen BMW das Fahrverhalten eines VW "runterladen". Zum anderen: Diese
Software ist zu 100% proprietär entwickelt und wird das wohl auch
erstmal bleiben. Wie kommt's? Könnte eine solche Firma, deren Kosten
zum großen Teil in Softwareentwicklung steckt und die dennoch nur
Hardware verkauft, nicht enorme Einsparungen durch Freie Software
erzielen? Möglicherweise. Dem entgegen steht aber wohl weniger das
Problem des Geheimnisses. Die zentralen Techniken sind ja
wahrscheinlich eh patentiert, weil sie Hardware sind. Ein viel
größeres Problem ist die oligopole Marktstruktur. Die Stückzahlen sind
einfach so hoch, dass es sich mehr lohnt eine hochspezifische Software
zu entwickeln, die jedes Bit einzeln rumdreht, als eine allgemeinere
Software an der auch andere Firmen Interesse hätten. Diese
hochspezifische Software freizugeben schließlich bringt keinerlei
Nutzen mehr für die Firma. Also bleibt sie proprietär.

Wenn wir diese Beispiele mal eben frech verallgemeinern, können wir
also Folgendes festhalten:

Well, some months ago I talked to a guy from a big car producer or an
important deliverer of car parts - I can't remember exactly. One of
the major problems of electronics / computerization of cars is that
the control parts in a car are widely distributed. No central unit -
engineers are already glad to have developed unified bus systems. From
what I understood from a computer point of view modern technical car
computerization is nothing but crazy.

o    Die Produktion in der Industrie ist schon heute zu großen Teilen
     immateriell. Viel wichtiger als die Frage der materiellen
     Produktion sind also vielleicht ganz andere Fragen.

Yes. From [http://www.oekonux.org/introduction/blotter/default_21.html]:

  * In capitalism information is an important precondition for
    material production already

  * Material production becomes more and more an appendage of
    production of information

So would you conclude that the best answer to your initial question
is: "It doesn't matter."?

o    Ob in dieser Produktion freie Elemente zum Tragen kommen,
     entscheidet sich demnach nicht so sehr am Grade der Materialität
     oder Immaterialität der Produktion sondern an der Stückzahl. Wenn
     die Stückzahl nur groß genug, die Anwendung speziell genug und
     der Markt oligopolistisch genug ist, lohnt sich proprietäre
     Softwareproduktion immer.

I think there are two aspects here.

One of them is that car corporations are in a heavy competition. I
remember very well Michael Merz (OSCar) saying that the car
corporations would like to develop a car like OSCar but are not able
to do so because of image(!) reasons. So this high competitive field
is not very well suited for giving up *any* secret.

The other aspect is that the production is highly specialized. If the
car parts mentioned above are so special there will be hardly any
people outside the closed circle of the corporation and its deliverers
who is skilled enough to contribute. Thus opening up this software
does not make much sense from this.

As a counter example I'd like to mention development of chip cores. As
far as I can see there are some Free projects in this field and their
results are picked up by the respective industry. Using results of
Free projects is not a disadvantage in competition and the
specialization is low.

Und jetzt kommt die ketzerische These (aus Oekonux-Sicht):
==========================================================

Unter bestimmten Bedingungen sind es gerade die Eigenschaften der
digitalen Kopie, die dazu führen dass keine FS eingesetzt wird.

You are right insofar as under competition Free flow of know-how is
something a corporation doesn't like. That's why there are trade
secrets. I can't see why the *features* of digital copy play a special
role here.

Ihre
Eigenschaft beliebig viele identische Kopien eines immateriellen
Originals in fast beliebig kurzer Zeit zu fast beliebig niedrigen
Kosten zu produzieren treibt also beide Entwicklungen an: Die Freiheit
der Information ebenso wie ihre Monopolisierung. Die digitale Kopie
fördert beides, Freie Software und Microsoft, Multitude und Empire.

I do not understand this. Can you explain?

Was würde daraus folgen, wenn es wahr wäre? Ich denke, ganz von vorne
anzufangen. Die Formel "Freie Software = Internet + Selbstentfaltung"
macht viel weniger Sinn aus dieser Perspektive. Vielleicht macht es
mehr Sinn auf den Aspekt "Selbstentfaltung" zu setzen als auf den
Aspekt "Internet"? Ganz von vorne anzufangen würde zumindest für mich
auch bedeuten, die Frage nach Materialität und Immaterialität neu zu
stellen. Was ist das überhaupt. Mit der einfach Antwort "Was
Materielles ist was zum anfassen" ist irgendwas faul. Da wäre man dann
allerdings bei einem sehr philosophischen Projekt. Wie schafft man
das, dass das dann nicht wieder nur Wortschieberei und Hirnwixerei
wird?

Oekonux als Projekt über "Freie Software" wäre dann aber eigentlich
abzuschließen und statt dessen ein Projekt zu beginnen, dass die Frage
nach einer neuen, besseren Gesellschaft direkt angeht. Digitale Kopie,
Internet und Freie Software verlieren dann vielleicht etwas von ihrem
Mythos, aber vielleicht gewinnen wir das Leben. Wär' ja auch mal was.

Apart from the question whether Oekonux should be closed down: Did you
start this project you are suggesting meanwhile somewhere? IMHO there
could be a fruitful cross-over between Oekonux ideas and those
yet-to-be-explored ideas.


						Mit Freien Grüßen

						Stefan


_________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.org/
Organization: projekt oekonux.de



Thread: oxenT02593 Message: 1/1 L0 [In index]
Message 02593 [Homepage] [Navigation]